Grundschule am Limes Verbundschule des Odenwaldkreises mit den Standorten Lützel-Wiebelsbach und Seckmauern
Grundschule am LimesVerbundschule des Odenwaldkreises mit den Standorten Lützel-Wiebelsbach und Seckmauern

Leitbild

An den Grundschulen Seckmauern und Lützelbach arbeiten wir seit Jahren inklusiv. Alle Kinder sollen sich bei uns weiterentwickeln können, lernen, wachsen und zur Gemeinschaft gehören. Jedes Kind ist willkommen. Damit dies gelingen kann, arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen, aber auch im interdisziplinären Team mit Beratungs- und Förderzentren, Schulbegleitern, Jugend- und Sozialamt, Kitas, Logopäden, Frühförderung etc.

 

Unsere Teilnahme am Landesprogramm „Hessische Ganztagsschulen“ eröffnet uns zahlreiche Chancen. Zuverlässige  Angebote und Schulzeiten  erleichtern den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Schule ist ab 7.30 Uhr geöffnet, der Unterricht beginnt für alle Klassen um 7.55 Uhr. Auch im Profil 1 des Landesprogramms, das ein Ganztagsangebot an 3 Wochentagen vorschreibt, haben wir an 5 Wochentagen bis 15.00 Uhr geöffnet. Familienfreundlichkeit ist uns wichtig.

 

Die Chancen und Ziele der Ganztagsarbeit gehen aber weit über zuverlässige Öffnungszeiten hinaus. Inzwischen nutzen etwas über 80% unserer Schüler an 1 – 5 Wochentagen das Ganztagsangebot. Beim Mittagessen in unserer Mensa an kleinen Gruppentischen versuchen wir den Kindern familiäre Strukturen zu bieten. Alle teilnehmenden Kinder besuchen die Hausaufgabenbetreuung, die täglich außer freitags von der Lehrerschaft angeboten wird. In überschaubaren Gruppen ist dabei ein sehr individuelles Arbeiten mit einem hohen Maß an Hilfe möglich. Der Nachmittag bietet ein breites Angebot an Möglichkeiten: AGs und offene Angebote von Lehrerinnen, Eltern, Vertretern von Kirchen und Ortsvereinen, und den Fachkräften unseres Betreuungsteams, die den Kindern Spaß machen und ganz nebenbei noch Grob- und Feinmotorik schulen, die soziale und emotionale Entwicklung fördern, Selbstständigkeit trainieren und Leben und Lernen miteinander verknüpfen.

 

Wir legen großen Wert auf individuelle Förderung und Elternberatung und -information. Gemeinsame Förderung in Schule und Elternhaus basiert in der Regel auf Förderplänen, die mit den Eltern und Kindern besprochen und fortgeschrieben werden. In Einzelförderungsphasen investieren wir viel Zeit und gezielte Vorbereitung auf das jeweilige Kind. Wir bieten regelmäßige Eltern-Kind-Gespräche oder Elterngespräche zum Informationsaustausch an und vergeben Gesprächstermine auch kurzfristig nach Vereinbarung. Auf Elternabenden geht es sehr konkret um die Anliegen der eigenen Klasse oder aber um Informationen zu einem bestimmten Thema (z.B. Wie funktioniert lernen,… ) Über Aktuelles werden die Eltern durch regelmäßige Infobriefe und die Homepage auf dem Laufenden gehalten. Unsere Arbeit wird so transparent, einzelne Schritte und Ziele nachvollziehbar.

 

Auch die Meinung der Kinder ist uns wichtig. Deshalb haben sie ein Mitspracherecht, z.B. im Klassenrat oder bei der Klassensprecherkonferenz. Dort können sie ihre Anliegen vorbringen, diskutieren und eigene Lösungen entdecken. Das führt beispielsweise zu Vereinbarungen innerhalb der Schulgemeinschaft (Fußballregeln,…) oder zu einer Mitbestimmung in der Schulhof- oder Klassenraumgestaltung.

 

Auch dem Unterricht liegen all diese Prinzipien zu Grunde. Wir bilden uns regelmäßig fort, um pädagogisch, fachlich und didaktisch immer auf dem neuesten Stand zu sein. Einzeln erworbenes Wissen geben wir in Konferenzen oder in einer gemeinsamen Präsenzzeit aneinander weiter. Größere Vorhaben und Ziele verfolgen wir gemeinsam, auch durch Nutzung von pädagogischen Tagen oder Studientagen.

 

Weitere grundlegende Werte im Umgang mit Kindern, Eltern oder im Team, im täglichen Miteinander aller am Schulleben beteiligten, thematisiert im Unterricht und gleichzeitig ständig präsente Unterrichtsprinzipien sind unter anderem Fairness, Toleranz, Hilfsbereitschaft und sachliche Konfliktlösung – so macht Schule allen Beteiligten Spaß.

 

 

 

Mit Freude und Freunden lernen und wachsen!

 

 

Grundschule am Limes

Standort Lützel-Wiebelsbach

Schulstraße 26
64750 Lützelbach

 

Telefon

06165 - 4260060

Fax

06165 - 4260070


Unsere Sekretariatszeiten:

Montag - Donnerstag

9.00 Uhr - 12.00 Uhr

 

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular für Lützel-Wiebelsbach.

 

Anfahrt Lützel-Wiebelsbach

 

 

 

Grundschule am Limes

Standort Seckmauern
Pestalozzistr. 17
64750 Lützelbach

 

Telefon

09372 - 4180

Fax

09372 - 130767


Unsere Sekretariatszeiten:

montags, dienstags, donnerstags

und nach Vereinbarung

 

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular für Seckmauern.

 

Anfahrt Seckmauern

 

 

Impressum

 

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Seckmauern

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.