Am Dienstag, den 27. August war es für viele Kinder endlich soweit. Eine aufregende Zeit began - die Einschulung und somit der Startschuss in das Schulleben.
Nach einem ökonomischen Gottesdienst startete die Einschulungsfeier auf dem Pausenhof. Die Klassen 2, 3 und 4 empfingen die neuen 1. Klässler schon ganz gespannt. Nach der Begrüßung von Herrn Hartmann sangen die Klassen 4a und 4b das Lied "Chöre" und hießen so die neuen Kinder an unserer Schule willkommen. Auch die Patenklassen 3a und 3b hatten zur Einschulung Herzchen mit lieben Wünschen gebastelt, die sie den neuen Kindern um den Hals hingen. Außerdem gab es von den neuen Klassenlehrern Lebkuchenherzen ebenfalls als Willkommensgeschenk.
Nach der allgemeinen Begrüßung durften die Kinder mit ihren Klassenlehrern Frau Colmar (Klasse 1a), Herr Wenzel (Klasse 1b) und Frau Otter (Klasse 1c) ihre jeweiligen Klassenzimmer inspizieren und starteten in ihre erste Unterrichtsstunde.
In der Zwischenzeit konnten sich die Eltern, Großeltern, Paten und Freunde im Elterncafé mit Kuchen, Kaffee und kalten Getränken vergnügen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an den Elternbeirat und die Eltern der Klassen 2a und 2b, die dies ermöglichten! Außerdem schrieben die Eltern, Großeltern und Paten auf Postkarten ihre Wünsche an ihre Kinder für den Schulstart, die nun im Eingang des Schulgebäudes hängen und natürlich in Erfüllung gehen sollen.
Am 4. Oktober fand unser diesjähriger Gesundheitstag statt.
Die Kinder hatten auch in diesem Jahr die Möglichkeit sich in verschiedene Projekte einzuwählen und sich mit Gesundheit, gesunder Ernährung und Bewegung zu beschäftigen. In ihren Projekten arbeiteten
die Kleingruppen an verschiedenen Themen, wie zum Beispiel „Obst & Gemüse“, „Ernährung bei den Römern“, „lustige Tiergesichter“ oder „Wasser“. Auch die Bewegung in Form von Step Aerobic,
Line-Dance oder Wandern kam nicht zu kurz.
Nach dem Auftritt der Step Aerobic-Gruppe und einem gemeinsamen Tanz auf dem Schulhof, konnte das leckere Festmahl am Buffet beginnen. Hier wurden nun alle Köstlichkeiten verzehrt, die in den Gruppen
zuvor vorbereitet wurden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie für die Lebensmittelspenden von Andis Lebensmittelpunkt und dem Förderverein. Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe und Mithilfe.
Im November stand für die 4. Klassen ein aufregender Tag bevor. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen fuhren die Klassen 4a und 4b nach Rai-Breitenbach, um die Georg-Ackermann-Schule zu
besichtigen. Vor Ort wurden wir bestens von Mentorinnen und Mentoren der 9. Klasse betreut und durch die Schule geführt. Außerdem konnten wir in viele verschiedene Unterrichtsstunden reinschnuppern
und uns einen ersten Eindruck davon machen, was es heißt an "eine große Schule" zu gehen. Vor allem die Naturwissenschaften waren super interessant. Im Chemieunterricht ließen wir einen Vulkan mit
Backpulver und Essig explodieren und in Physik lernten wir: "Luft ist nicht nichts". Wir lernten den Boxkeller kennen, spielten mit der Schulsozialarbeiterin ein Gemeinschaftsspiel und ließen den
Schultag natürlich in der Spielothek ausklingen.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen beteiligten Lehrkräften der Georg-Ackermann-Schule bedanken! Es war - wie immer - ganz toll bei euch und wir sind mit sehr vielen begeisterten
Kindern wieder nach Lützelbach zurück gefahren.
Am Freitag, den 15.11.2024 trugen die Schüler und Schülerinnen der Klassen 3a und 3b die im Sachunterricht erstellten Haustierplakate den Kindern der 1. Klassen vor. Im Rahmen der Patenschaft zu den Klassen 1a, 1b und 1c freuten sich die Drittklässler ihre Plakate und ihr Wissen zu präsentieren. Im Schulgebäude wurden die Plakate wie in einem Museum ausgestellt und die Autoren der Plakate erzählten zum Beispiel zu ihrem Hamster, Wellensittich, Goldfisch, Labrador oder Chinchilla.
Einige Stimmen der 3a:
„Ich habe ein bisschen Lampenfieber gehabt. Es waren sechs Kinder und zwei Erwachsene bei unserem Plakat. Es hat uns Spaß gemacht.“ Mara
„Wir fanden es sehr toll, dass die Kinder schön zugehört haben und am Ende hat es ihnen gefallen. Es waren viele Kinder bei uns. Das hätten wir nicht gedacht. Wir waren ein bisschen aufgeregt. Wir waren sehr nervös als ein Lehrer zu unserem Plakat gekommen war. Aber dann ging es.“ Nahne und Emil
„Ich war ein bisschen aufgeregt. Ich fand es geil. Es waren 8 Kinder an unserem Plakat.“ Phil
„Ich habe mich am Anfang sehr gelangweilt. Doch dann kamen fünf Kinder gleichzeitig. Und dann kamen sehr viele Kinder. Am Ende waren es 14 Kinder. Ich war sehr nervös. Aber dann wurde es besser. Ich fand es sehr schön, dass die Erstklässler gut zugehört haben.“ Begüm und Elena
„Ich war nicht so sehr aufgeregt. Bei uns waren sechs Kinder und ein Erwachsener am Plakat. Es war sehr cool und super nice.“ Enie
„Wir waren als erstes richtig aufgeregt. Aber es ging mit der Zeit weg. Mit der Zeit kamen 15 Kinder und drei Lehrer zu unserem Plakat Wellensittich. Es hat Spaß gemacht. Wir glauben den Erstklässlern hat es supergut gefallen und sie hatten auch Spaß. Wir hatten richtig großen Spaß es ihnen vorzutragen.“ Hanna und Finn
„Wir waren sehr aufgeregt. Wir hatten nicht viele Kinder bei unserem Plakat. Das fanden wir nicht schlimm.“ Mira und Emilia
„Ich war nicht aufgeregt. Am Anfang war ich fast eingeschlafen, weil fast kein Erstklässler zu unserem Plakat gekommen war. Dann sind welche gekommen. Ich habe ihnen etwas über das Aussehen und die Kosten von Katzen erzählt.“ Raphael
Am 29.11.2022 starteten alle Kinder voller Vorfreude in den jährlichen Basteltag - endlich wieder Adventsbasteln.
In nahezu allen Räumen stellten Lehrkräfte, Mitarbeitende der Schule und vielen liebe Eltern Bastelangebote bereit, die die Kinder nach Lust und Laune besuchen durften. Es entstanden viele schöne weihnachtliche Basteleien, die anschließend mit nach Hause genommen werden durften.
Danke, an alle und vor allem zahlreiche Helfer, die selbst eine Bastelgruppe leiteten oder die Bastelgruppen tatkräftig unterstützen.
Alle Jahre wieder ...
... findet unser Adventsstübchen in der Mensa für alle Klassen statt - ein echtes Highlight in unserer Schulwoche!
In diesem Jahr starteten die 4. Klassen bereits vor dem offiziellen ersten Advent mit zwei tollen schauspielerischen Leistungen. Wir hörten von der Klasse 4a "Die Magie der Weihnachtszeit" und von der Klasse 4b die Weihnachtsgeschichte in einer modernen Version.
Am 3. Dezember durften wir nun auch die erste Kerze am Adventskranz anzünden und sangen wieder alle gemeinsam: "Wir sagen euch an den lieben Advent". Die Klassen 3a und 3b verzauberten an diesem Tag alle anderen Kinder mit ihrem fantastischen musikalischen Auftritt.
Wir sind gespannt, was die Klassen 1 und 2 noch für uns vorbereitet haben. :)
Hier auch ein kleiner Einblick in die Adventsstübchen der ersten und zweiten Klassen, die uns musikalisch und tänzerisch in den letzten beiden Schulwochen vor den Ferien begeisterten.
Wie jedes Jahr im Dezember, stand ein musikalischer Ausflug für alle Kinder beider Schulen auf unserem Schulprogramm.
Zur Abwechslung führten die Opernretter eine Reise in das Märchenland mit ihrem Stück "Es war einmal..." in Seckmauern auf. In zwei Aufführungen für jeweils die ersten und zweiten Klassen sowie anschließend für die dritten und vierten Klassen, brachten sie klassissche Musik, Spaß und Magie in die Turnhalle. Ganz nach ihrem Namen "Opernretter", ist ihre Mission, die Faszination der Oper in die Klassenzimmer zu bringen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Team der Opernretter. Es war ein ganz operntastischer Tag!
Im Dezember fand ein ganz besonderes Event für die 3. und 4. Klässler statt – der Handballaktionstag. Lange haben wir darauf hin gefiebert, am 18. Dezember war es dann endlich soweit.
In zwei Schulstunden könnten unsere Schülerinnen und Schüler das offizielle Handball-Spielabzeichen des DHB, den Hanniball-Pass, absolvieren, ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Und vor allem ganz viel Freude an Bewegung und für das Handballspielen entwickeln.
Unterstützung haben wir von Tom Müller, der selbst bei der TUSPO Obernburg spielt und Trainier der C-Jugend der HSG Erbach ist, erhalten. Tom begleitete uns an fünf verschiedenen Stationen durch den Handballaktionstag. Die Kinder erwarben Grundkenntnisse in den wichtigsten Techniken wie Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen sowie Prellen. In Gruppen wurden an den verschiedenen Stationen die Prüfungen für den Hanniball-Pass abgelegt. Am Ende wartete auf jedes Kind ein Bronze-, Silber- oder Goldabzeichen.
Wir möchten uns herzlich bei Tom bedanken, der uns so toll und mit viel Spaß durch diesen Tag geführt hat – die Kinder waren absolut begeistert! Vielen lieben Dank für deinen Einsatz!
Am Freitag, den 17. Januar 2025, hatten unsere Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Erlebnis: Die Firma Remondis aus Kleinwallstadt war bei uns zu Gast und brachte ein echtes Müllauto mit!
Die Kinder hatten die Möglichkeit, das Müllfahrzeug von außen zu bestaunen und die Fahrerkabine genau unter die Lupe zu nehmen.
Zuvor hatten sich die Kinder der 2. Klassen im Sachunterricht intensiv mit dem Thema Müll, Mülltrennung und Recycling beschäftigt.
Nun konnten sie live miterleben, wie der getrennte Müll abgeholt wird. Die praktische Erfahrung hat das zuvor Gelernte greifbar gemacht und für viele Aha-Momente gesorgt.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Remondis, die diese spannende und lehrreiche Aktion möglich gemacht hat! Ihr Engagement hat den Schülerinnen und Schülern einen wichtigen Einblick in die
Welt der Müllentsorgung und deren Bedeutung für unsere Umwelt gegeben.
Wir freuen uns schon auf weitere Projekte, bei denen wir so praxisnah lernen dürfen!
Am 23. April 2025 wurde bundesweit der Welttag des Buches gefeiert - und natürlich auch bei uns in Lützelbach!
Unsere frisch gewählten Schulsprecher Tessa und Finn übernahmen die Begrüßung der Schülerinnen und Schüler in der Mensa und kündeten die Gewinner unseren schulinternen Vorlesewettbewerbs an:
Platz 1: Leonie, Platz 2: Jonah und Platz 3: Julia lasen uns jeweils eine spannende Stelle aus ihren mitgebrachten Büchern vor.
Danach ging es für alle Kinder zurück in ihre Klassen, wo zahlreiche Leseaktionen auf sie warteten.
Vier Tage lang, vom 6.-9. Mai 2025, war in Lützelbach Projektwoche angesagt!
Die Kinder fieberten ihren Projekten schon ganz aufgeregt entgegen und genossen die Abwechslung im Schulalltag. Spannende, lehrreiche, aktive und kreative Angebote wurden als Projekt von Lehrern und Eltern angeboten: Sticken, Umwelt und Müll, Natur (inklusive dem schicken neuen Insektenhotel am Schuleingang), Dinos, Forschen und Experimentieren, Blumen und Kräuter, Sport, Schwimmen, Harry Potter, Zaubern und das Neugestalten des Schuleingangs im Stil von James Rizzi und passend zu unserem neuen Schulnamen "am Limes".
Es war viel los!
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich mutig getraut haben ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen, an alle Eltern, die tatkräftig in den Projekten unterstützt haben und an die Schülerinnen und Schüler, die mit Feuereifer und Freude die Arbeit in den Projekten würdigten.
Außerdem ein großes Dankeschön an den lützelbacher Blumenladen "Fleißiges Lieschen" und Sylvia, die eine Projektgruppe empfing, Einblick in ihren Laden gewährte und eine tolle blumige Gestalltungsaktion vorbereitet und durchgeführt hat. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Gärtnerei "Löwer" aus Mömlingen für die kräftige Unterstützung mit Blumen, Kräutern und Pflanzzubehör, um die Schule zu verschönern und kreativ und lecker arbeiten zu können.
Hier ein kleiner Einblick in die tollen Aktionen der Woche:
Sport, Spiele, Spaß! Am 22.5.25 fanden bei zunächst regnerischem, dann aber trockenem und letztendlich sogar sonnigen Wetter die diesjährigen Bundesjugendspiele in Lützelbach statt.
Es gab einen Wettbewerb an den Stationen Werfen, Slalomlaufen und Springen, außerdem gab es einen Dauerlauf. Zwischendurch durften sich die Schülerinnen und Schüler an sportlichen Spielstationen austoben und sich am Ende bei einem Tauziehen gegen die Parallelklasse beweisen.
Versort wurden alle wieder bestens vom Förderverein mit Getränken und Obst. Herzlichen Dank dafür! Außerdem begeisterten die zahlreichen Helfereltern dieses Jahr ganz besonders - vielen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung.
Das Känguru der Mathematik ist ein Wettbewerb, an dem rund 6 Millionen Teilnehmer in über 100 Ländern teilnehmen - und so auch ganz viele Dritt- und Viertklässler der Grundschule am Limes in Lützelbach.
Mit tollen Ideen und Fleiß bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler im März mathematische Aufgaben und wurden schließlich für ihre Teilnahme und ihre Ergebnisse geehrt. Unsere Schulsprecher Tessa und Finn übernahmen die Übergabe der Urkunden und Preise und alle Teilnehmer freuten sich über diese Ehrung vor Schülern und Lehrern! Die drei besten Teilnehmer, alle aus der Klasse 3b, freuten sich besonders, über den Applaus ihrer Mitschüler.
Vielen Dank an Frau Reitbauer für die Durchführung und Organisation.
Auch dieses Schuljahr ging wieder schnell zu Ende. Hier ein paar Einblicke in die AG "Kreative Stunde". Wir haben gebastelt, Leinwände bemalt, Magnete gestaltet, Makramee-Bänder geknüpft, Natur-Mandalas gelegt und uns viele weitere Stunden kreativ beschäftigt. In einigen Stunden durften einzelne Kinder die Lehrerrolle übernehmen und die weiteren Kinder "unterrichten", indem sie ihre Idee präsentierten und wir diese anschließend umsetzten. Dabei sind wundervolle Dinge entstanden.
Wie schön, dass ihr alle an der AG teilgenommen habt. Es hat mir unendlich viel Spaß mit euch gemacht. Eure Frau Hallstein :)
Am 30.6.2025 machten die dritten Klassen einen schönen Ausflug, liesen die letzten Schultage gemütlicher ausklingen und verbrachten einen schönen Vormittag zusammen.
Herzlichen Dank an unsere engagierten und kreativen Eltern, die uns bei Sommerhitze mit Obst, Eis und Wasser versorgten! Eine tolle Idee und eine erfreuliche Umsetzung.
Am 30. Juni machten sich die Klassen 2a und 2b bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg in den Brudergrund nach Erbach. Trotz der sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad ließen sich die Kinder die gute Laune nicht nehmen und erlebten einen abwechslungsreichen und fröhlichen Wandertag.
Nach einer kurzen Wanderung erkundeten wir die schöne Umgebung und besuchten die Tiere am Wildgehege, die wir sogar füttern konnten. Ein besonderes Highlight war das
erfrischende Barfußlaufen und Planschen im Fluss – eine willkommene Abkühlung an diesem heißen Tag!
Zum Abschluss konnten sich die Kinder auf dem Spielplatz nach Herzenslust austoben.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Eltern, die das ganze möglich gemacht haben – es war ein rundum gelungener Tag in der Natur!
Am 4. Juli wurde es mal wieder emotional an der Grundschule am Limes. Wenn Abschied in der Luft liegt freuen sich Kinder und Lehrer auf die großen Sommerferien, die Zeugnisse machen viele ein bisschen nervös und es fließen viele Tränen - nicht wegen den Zeugnissen! Sondern der letzte Schultag bedeutet immer auch ein Abschied von zwei vierten Klassen von der Grundschulzeit. Für Lehrer, Schüler und Eltern immer ein lachendes und an diesem Tag besonders ein weinendes Auge.
Mit einer wunderschönen Abschiedsfeier, zahlreichen Tanz- und Gesangsauftritten und natürlich dem großen Spalierlaufen zum Ende feierte die Schulfamilie zusammen. Auch viele ehemalige Lehrer der Viertklässler fanden den Weg zur Grundschule zurück, um euch in die weiterführende Schule zu verabschieden!
Wir wünschen euch viel Freude, Glück und alles Gute auf eurem weiteren Weg.