Dieses Jahr fand der bereits traditionelle Gesundheitstag an der Grundschule am Limes am 1.10.2025 statt. Ganz im Fokus des Projekttages standen gesunde Ernährung, Bewegung und Freude an Beidem. Jede Projektgruppe widmete sich einem Thema, beispielsweise dem Apfel, der Kartoffel, Brotsorten, Zucker, der gesunden Pausenbox und steuerte dann dem gemeinsamen bunten Buffet etwas Leckeres bei. Hier gab es eine tolle Auswahl an gesunden Leckereien: Energyballs, Porridge, Apfelsaft und Apfelbrei, verschiedene Waffeln, Nudelsalat, lustige Brotgesichter und vieles mehr. Rund um Lützelbach waren auch eine Wandergruppe und einige Sparziergänger im Wald unterwegs.
Wir bedanken uns ganz herzlichen bei den Eltern, die sich getraut haben eine eigene Projektgruppe auf die Beine zu stellen! Außerdem danken wir den lieben Helfern, die Projektgruppen unterstützten und im Hintergrund mitwirkten. Vielen lieben Dank außerdem an „Andis Lebensmittelpunkt“ für die tolle Lebensmittelspende und das Besorgen der leckeren Zutaten.
Im Sommer wurde mal wieder Unterricht mit Lebensweltbezug großgeschrieben und die Klassen 4a und 4b besuchten, nachdem sie im Sachunterricht ganz viel über Bienen, ihre Entwicklung, ihren Nutzen und die besondere Rolle in der Natur gelernt hatten, einen Imker aus Lützel-Wiebelsbach. Marta bereitete sich genau vor, um ihren Opa bei den vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, drehte ein Video beim Honigschleudern und zeigte sich gar nicht ängstlich, was auch anderen Kindern die Scheu nehmen konnte. Mit vielen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck, den Bauch vollgeschlagen mit dem süßen Gold der Bienchen, wanderten die Klassen wieder zurück zur Schule.
Herzlichen Dank an Marta und Familie Herrschaft für dieses tolle Erlebnis! Und wer sich selbst davon überzeugen möchte, wie lecker der Honig schmeckt, darf gerne Im Schlagengraben vorbei kommen, dort kann man den Honig von Familie Herrschaft sogar kaufen – regionaler geht es gar nicht!
Vom 27.-29.8.2025 gingen die Klassen 4a und 4b auf große Reise - ohne Eltern, weg von Zuhause, in die große Stadt Mainz!
Am ersten Tag besuchten wir den großen Spielplatz im Volkspark und starteten nach einem leckeren Mittagessen in der schicken und modernen Jugendherberge in die Stadt. "Ich habe mir das viel dunkler vorgestellt" und "Das ist ja wie im Hotel und nicht wie in einer Jugendherberge" - große Komplimente! Am Rhein entlang, vorbei an großen Frachtschiffen, dem Spielerbus des FC Bayern München und allerlei Interessantem ging es zum Naturhistorischen Museum und Gutenberg-Museum. Wir bestaunten in der Schatzkammer alte Gutenberg-Bibeln und druckten selbst an einer Druckmaschine, betasteten Mamuthaut bei einer Führung durch Urzeit und Eiszeit und ließen Funken sprühen mit Feuersteinen.
Am zweiten Tag besuchten wir den Hauptsitz von ZDF und bestaunten bei einer Führung Studios, Kameras, Scheinwerfer, den ZDF Fernsehgarten und waren selbst Dank Greenscreen im "Fernsehn" zu sehen. Die Mainzelmännchen waren allgegenwärtig, sodass jetzt kein Kind mehr behaupten kann, er wüsste nicht, was das ist! Mit dem Gutenberg-Express (oder wie wir zu sagen pflegen: der Helau-Express) und einem ganz fantastischen Stadtführer ging es mit einer kleinen Bimmelbahn quer durch die Mainzer Innenstadt. Auch der Dom war ein beeindruckendes Erlebnis, das noch nicht Jeder so mitgemacht hatte.
Bei einem gemütlichen Discoabend mit coolen Outfits und wilden Tanzeinlagen ließen alle den Ausflug ausklingen.
Viele Erfahrungen, Erlebnisse, Eindrücke und gelaufene Kilometer reicher kehrten die Viertklässler zurück nach Lützelbach und wurden unter großem Hallo und Jubeln begrüßt.
Die Tage waren lang, die Nächte kurz - alles in allem eine gelungene Klassenfahrt!
Eine große Freude bereitete das Odenwälder Eismädchen der Klasse 4b am 21.8.2025 - wir durften vorbei kommen und gleich zwei der leckeren Eiskugeln verputzen. Bei DER Auswahl fiel die Entscheidung wirklich schwer. Die Klasse 4b war happy und sagt ganz herzlich DANKESCHÖN!
Am 19.8.2025 wurden in Lützelbach 27 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Was für eine Aufregung!
Nach einem Einschulungsgottesdienst trafen sich Schulanfänger, Eltern, Großeltern und alle, die gerne dabei sein wollten, mit den Schülern und Lehrern auf dem Schulhof. Die Klassen 4a und 4b begrüßten die Neulinge mit dem Lied "So groß wie ein Baum" von Reinhard Horn, in dem sie beschrieben, wie groß die neuen Freundschaften werden sollen, sie sich jetzt in der Schulzeit ergeben. Auch die neuen Erstklässler durften dazu aufstehen und die Bewegungen zum Lied mitmachen.
Konrektor Herr Hartmann begrüßte die neuen Mitglieder der Schulgemeinde ebenso mit herzlichen Worten und erzählte von einem Gespräch in dem "WIR eingeschult werden" - ja, auch die Eltern werden ein Stück weit mit eingeschult und sind jetzt Teil unserer Gemeinschaft.
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Ausflüge, Erlebnisse, Begegnungen, Lachen und ganz sicher viele gemeinsame Erinnerungen.